ERDBEBEN ODER FIXISMUS

19

Wir haben schon auf den offensichtlichen Grundwiderspruch der menschlichen Gesellschaft hingewiesen. Bevor es menschliche Gesellschaften gab, werden wohl der bloße Überlebenswillen und die Nahrungssuche übermächtig stark an Reflexionen gehindert haben. Gesellschaft heißt Arbeitsteilung und Arbeitsteilung heißt immer auch Streit, Neid und Gier. An einem Bauernhof eines Nachbardorfes hing bestimmt ein Jahr lang ein Schild, dass Bauer der wichtigste Beruf sei. Die Arbeitsteilung und die allmähliche Institutionalisierung führte indes zu dem heute noch währenden Grundwiderspruch und Streit zwischen Freiheit und Ordnung. Man kann sich das sehr schön an der Domestizierung des Wolfes vorstellen: um die Schafe zu schützen, bedurfte es einer ebenso starken Gewalt wie es der Wolf war. Und der erste Hütejunge, der auf die Idee kam, dass das nur der Wolf selbst sein kann, sollte ebenso gefeiert werden, wie die Wölfin, die Romulus und Remus säugte. Das Symbol für Kraft, Gewalt und Sicherheit kam zustande durch Zuwendung, Einfühlung und Geborgenheit. Übrigens enthält diese schöne Legende viele Elemente von anderen Legenden, was meine Ansicht vom Mangel an Differenz zwischen den Kulturen stützt.

1915 erschien ein in der Fachwelt eher verlachtes Buch eines damals sehr berühmten Forschers, Die Entstehung der Kontinente und Ozeane. Berühmt war er für seine Grönlandexpeditionen, deren letzte ihm dann auch den Tod brachte. Wenn man durch die Gegend fährt, in der er aufgewachsen ist, dann sieht man – aus heutiger Sicht – seine Theorie schon vorgeformt: Seen, Moore und Rinnsale, die in ständiger Bewegung sind. Da sein Vater ein bedeutender Altphilologe war, wird ihm der schöne Spruch panta rhei geläufig gewesen sein. Aber dass auch die Kontinente fließen sollen, konnte sich in der Fachwelt nur Otto Hahn vorstellen.

Erbeben treten dort auf, wo sich tektonische Platten reiben. Die vor Wegener herrschende Theorie nannte sich Fixismus, alles ist tief gegründet und bleibt immer so, wie es ist. In Island und im Großen Afrikanischen Grabenbruch kann man gut erkennen, dass nichts so bleibt, wie es ist.

Mir scheint das nun ein sehr gutes Gleichnis zu den Plattenverschiebungen zu sein, die die Gesellschaft immer wieder erschüttern. Was bei heutigen Demonstrationen auffällt, ist nicht Staatsversagen, sondern Plattenverschiebung. Die Platte der Autokratie und die Platte der Demokratie reiben sich solange, bis sie wieder einen ein, zwei Jahrhunderte währenden Kompromiss gefunden haben. Auch Sieg und Niederlage des Trumpismus scheint mir kein Unfall der Geschichte zu sein, sondern ein Erdbeben. Der Unterschied zur Plattentektonik ist nur der, dass in der Geschichte Menschen mit Gefühl, Verstand und Absichten agieren. Und die neue Kommentarfunktion der Weltgeschichte erlaubt jedem einzelnen Bürger, recht zu haben. Gruppen sind nicht mehr Kirchen und Parteien, sondern Kommentarkreise, die sich gegenseitig bestätigen. Allerdings gilt für sie auch das eherne Gruppengesetz: Trennung, Scheidung, Schisma.

Sehen wir uns die zum Glück sang- und klanglos untergegangene Trump-Administration an: heute ist man Vertrauter, morgen ist man im Knast oder bei der Staatsanwaltschaft. Auch die AfD und die vergleichbaren Bewegungen in Europa beschäftigen sich ZU UNSER ALLER GLÜCK am meisten mit sich selbst. Meine Großmutter hatte dafür den schönen Spruch: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich, und der Vorteil dieses schönen Spruchs war, dass sein Sprecher und seine Sprecherin außen vor blieben, er hatte die Wahrheit gepachtet. Vielleicht sollten wir aufhören, unsere Mitbürger als Pack zu denken und zu bezeichnen.

Die Kontinentaldrift und die kapitolinische Wölfin zeigen uns: es kommt immer anders als man denkt, weil es mehr Gründe gibt, als man denken kann. Solche Parteien des Fixismus tragen monokausale Monster und Monstranzen vor sich her. Oft gibt es auch den einen Grund, aber immer hat er tausend Schwestern und Brüder.           

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s