sieben thesen über uns menschen

[protokoll eines gesprächs in der medienschmiede zu grünow]

der mensch ist von natur aus irrational und muss sich zur vernunft zwingen wie der süchtige zur abstinenz. 

1

je weiter wir uns individualisieren, desto mehr scheint es uns, dass es den definierten menschen gar nicht mehr gäbe, aber dieser schein übersieht unsere globalisierug und vermassung, unsere abhängigkeit von elektronischen kommunikationsmitteln, überhaupt von nachrichten.

2

die natur des menschen, glaubt der mensch, ist das menschsein, weswegen er sich unzählige ideologien schafft, mit denen er sich über die natur und über seine natur hinwegzusetzen versucht. letztlich holt sie ihn auf dem friedhof ein.

3

irrational zu sein, unmathematisch, ist nicht zweitrangig. der mensch lebt nicht nur in seiner geschichte, sondern überhaupt in geschichten. das erzählte zählt und nicht die zahl. aber die technik, die auf der zahl beruht, ist selbst zur legende geworden. 

4

vernunft ist der elitäre sonderweg. nur wer die glühbirne erfindet, braucht keinen führer. führer sind charismatisch und gerade deshalb nicht vernünftig, aber nicht im sinne von unvernünftig, sondern als einsamer gipfel der irrationalität.

da wir – wie die musca domestica an der fensterscheibe – nach freiheit streben, kann uns niemand zwingen, auch nicht durch unterwerfung, versklavung und tod. selbst die gekreuzigten, erschossenen und vergasten leben in uns und damit mit uns weiter.

6

süchtig sind wir alle. da abstinenz auch durch gehorsam erzwungen werden kann, ist sie nicht mit vernunft identisch, das wird nur von den führern behauptet. die führer sind also nicht der ariadnefaden, sondern das unentrinnbare labyrinth.

7

abstinenz ist die kehrseite – und nicht die leerseite – der kraft. sie ist das atemholen der selbstgewählten vernunft. deshalb sind gute rhetoriker keine guten politiker.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s